Vitamin C im Hundefutter Vitamin C wird auch als Ascorbinsäure bezeichnet und zählt zu den wasserlöslichen Vitaminen. Vitamin C hat im Hundeorganismus vielfältige Aufgaben: es unterstützt den Bindegewebs- Stoffwechsel, vor allen Dingen die Kollagensynthese. Kollagen ist ein Faserbestandteil von Haut, Knochen, Sehnen, Knorpel, Blutgefässen und Zähnen. Daneben verbessert Vitamin C die Aufnahme von pflanzlichem Eisen …
Tag: Hundeernährung
Sep 30
Vitamin H = Biotin
Vitamin H = Biotin Vitamin H oder auch als Biotin bekannt, zählt auch zur Vitamin B- Reihe und wurde früher als Vitamin B7 bezeichnet. Man findet es in zahlreichen Enzymen, wo es wichtig für den Stoffwechsel der Eiweisse, Fette und Kohlenhydrate ist. Darüber hinaus unterstützt es die Keratinbildung und ist somit wichtig für das Fell …
Sep 30
Vitamin BC = Folsäure im Hundefutter
Vitamin BC = Folsäure Vitamin BC ist viel bekannter unter der Bezeichnung Folsäure. Folsäure wiederum wird auch als Pteroglutaminsäure bezeichnet und ist mit ihren ca. 100 weiteren chemisch, verwandten Stoffen (=Folate) wasserlöslich. Folsäure und Folate werden in der Zelle in Tetrahydrofolsäure umgewandelt, welches die eigentlich aktive Form des Vitamins darstellt. Folsäure ist wichtig für die …
Sep 30
Vitamine im Hundefutter
Vitamine im Hundefutter Vitamine sind im Gegensatz zu Mineralien organische Nährstoffe. Sie dienen dazu zahlreiche Stoffwechselvorgänge zu fördern, zu beschleunigen und zu steuern und sind somit unentbehrlich. Dies zeigt uns schon, dass sie auch einen wichtigen Faktor in der Ernährung haben, da sie den Organismus dabei unterstützen die Nahrung richtig auszunutzen. Sie stärken die Schutzmechanismen …
Sep 30
Vitamin B12, Cobolamin im Hundefutter
Vitamin B12, Cobolamin im Hundefutter Vitamin B12 bezeichnet man auch als Cobolamin / Kobolamin. Es findet sich in fast allen Körperzellen und ist beteiligt an der Bildung von roten Blutzellen, sowie am Stoffwechsel von Eiweissen. Hier steht es in enger Verbindung mit der Folsäure beim Ab- bzw. Umbau von Aminosäuren. Unser Hund kann Vitamin B12 …
Sep 30
Vitamin B5 Phantothensäure im Hundefutter
Vitamin B5, Pantothensäure im Hundefutter Vitamin B5 ist meist bekannter unter dem Namen Pantothensäure. Da diese nicht frei in Nahrungsmitteln zu finden ist, sondern immer in gebundener Form, muss sie im Körper erst wieder in kleinen Schritten freigesetzt werden, um verwertet zu werden. Es gibt drei bekannte Formen von Pantothensäuren, die als stabil gelten, dazu …
Sep 30
Vitamin B6, Pyridoxin im Hundefutter
Vitamin B6, Pyridoxin im Hundefutter Vitamin B6 beinhaltet eine Reihe von Pyridoxinformen, die eine biologische Aktivität zeigen. Hierzu zählt man sechs Formen, die auch ineinander innerhalb des Stoffwechsels, umgewandelt werden können. Darum bezeichnet man Vitamin B6 auch als Pyridoxin. Vitamin B6 ist für den Stoffwechsel von Eiweissen und damit für den Ab- und Umbau der …
Sep 30
Vitamin B3, Niacin im Hundefutter
Vitamin B3, Niacin im Hundefutter Die Bezeichnung Vitamin B3 ist eigentlich veraltet, man spricht heute von Niacin, welches als Sammelbegriff für Nikotinsäure und Nikotinsäureamid dient. Ich habe es hier aber bewusst unter der Bezeichnung gelassen, damit man eine Übersicht hat, was alles zu den B- Vitaminen zählt. Vitamin B3 ist an vielen Stoffwechselvorgängen im Körper …
Sep 30
Vitamin B2 im Hundefutter
Vitamin B2 im Hundefutter Vitamin B2 ist auch unter der Bezeichnung Riboflavin bekannt. Es ist wichtig für den Wasserstoff – und Elektrolyttransport und ist Bestandteil der Flavoenzyme, die eben für Wasserstofftransport und -übertragung zuständig sind. Daneben wirkt es allgemein im gesamten Stoffwechsel mit und unterstützt auch Augen, Haut und Schleimhäute in ihrer Funktion. Pflanzen und …
Sep 30
Vitamin B1 im Hundefutter
Vitamin B1 im Hundefutter Vitamin B1 wird auch als Thiamin bezeichnet oder ist auch unter Aneurin bekannt. Es spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel der Kohlenhydrate und damit im Energiestoffwechsel, hier vor allen Dingen in der Decarboxylierung der Brenztraubensäure ( => Endprodukt des Glucose – Abbaus ). Vitamin B1 wird auch schon mal als Nervenvitamin …
Sep 30
Wasser als Nährstoff
Wasser als Nährstoff: Wasser ist für unseren Hund absolut lebenswichtig! Ein Hund kann ohne Futter durchaus mehrere Wochen überleben, ohne Wasser hingegen schafft er nur wenige Tage. Wasser sollte unserem Hund immer zur freien Verfügung stehen, es sei denn er erbricht stark und anhaltend. Bei unserem Hund sind 70% des Körpergewichts Wasser, 15% Verlust davon …
Sep 30
Ernährung des Welpen und Junghundes
Ernährung des Welpen und Junghundes Eine gute Ernährung des Welpen ist schon mal ein dickes Startkapital in sein Leben, denn es ist wichtiger Schritt in ein hoffentlich, gesundes Erwachsenwerden. Wachsende Hunde brauchen ca. doppelt soviel Energie wie ein erwachsener Hund. Gerade nach der Geburt ist erst einmal der Energiebedarf des kleinen Lebewesens am höchsten, hier …
Sep 30
Ernährung des alternden Hundes
Ernährung des alternden Hundes Wenn Dein Hund älter wird, verändert er sich nicht nur im Aussehen und seinem Charakter, auch sein Nährstoffbedarf verändert sich. Weil bei alten Hunden die körperliche Aktivität langsam nachlässt, benötigen sie dann auch weniger Energie (ca.20%). Dies sollten wir beim Füttern berücksichtigen. Meist steigt der Eiweissbedarf sogar etwas an, dies können …
Sep 30
Übergewicht bei Hunden
Übergewicht bei Hunden: Übergewicht bei Hunden ist genauso ungesund wie bei uns Menschen, es führt zu Folgeerkrankungen und verkürzt das Leben Deines Hundes enorm, darum solltest Du etwas gegen diesen Zustand unternehmen. Warum? Na damit ihr beide noch ein langes glückliches Leben zusammen habt. Wenn Du einen Welpen oder Junghund zuhause hast, dann solltest Du …
Sep 30
Schädliches in der Hundenahrung?
Schädliches in der Hundenahrung? Hier soll es nicht darum gehen, welche Nahrungsmittel schädlich sind, sondern vielmehr darum, was in der normalen Nahrung enthalten sein kann. Gemüse kann z.B. mit Schwermetallen belastet sein, mit Pflanzenschutzmitteln behandelt sein, mit Düngemitteln überschwemmt oder auch einfach natürliche Bestandteile enthalten, die für unseren Hund nicht sonderlich verträglich sind, wie Oxalsäure …