Mineralien im Hundefutter: Mineralien sind anorganische Stoffe, die in der Ernährungslehre in Mengen- und Spurenelemente unterteilt werden. Sie sind lebensnotwendig und dienen zum Einen zum Auf- und Umbau von Körpersubstanz und zum Anderen um Lebensvorgänge zu steuern. Die Unterteilung in Mengen- und Spurenelemente gibt uns Auskunft darüber, in welcher Konzentrationshöhe die Stoffe im Organismus vorliegen. …
Schlagwort: Vitamine
Sep. 30
Vitamin K im Hundefutter
Vitamin K im Hundefutter Vitamin K Verbindungen werden auch als Chinone bezeichnet. Die bekanntesten sind wohl Vitamin K1, auch als Phyllochinon bekannt und Vitamin K2, auch Menachinon genannt. Dann gibt es auch noch das Vitamin K3, welches unter Menadion in der Hundewelt für Zündstoff sorgt und welches ausschliesslich künstlich hergestellt wird und schwere Schäden verursachen …
Sep. 30
Cholin
Cholin im Hundefutter Cholin zählt im weitesten Sinne auch zu den Vitaminen, auch wenn es eigentlich ein Aminoalkohol ist, also ein Stoff welcher beim Stoffwechsel von Aminosäuren entsteht. Unser Hund kann Cholin bei ausreichender Fütterung mit Aminosäuren selber bilden; wichtig in erster Linie sind die Aminosäuren Methionin und Lysin. Als Bestandteil von Lecithin, Acetylcholin und …
Sep. 30
Vitamin C
Vitamin C im Hundefutter Vitamin C wird auch als Ascorbinsäure bezeichnet und zählt zu den wasserlöslichen Vitaminen. Vitamin C hat im Hundeorganismus vielfältige Aufgaben: es unterstützt den Bindegewebs- Stoffwechsel, vor allen Dingen die Kollagensynthese. Kollagen ist ein Faserbestandteil von Haut, Knochen, Sehnen, Knorpel, Blutgefässen und Zähnen. Daneben verbessert Vitamin C die Aufnahme von pflanzlichem Eisen …
Sep. 30
Vitamin H = Biotin
Vitamin H = Biotin Vitamin H oder auch als Biotin bekannt, zählt auch zur Vitamin B- Reihe und wurde früher als Vitamin B7 bezeichnet. Man findet es in zahlreichen Enzymen, wo es wichtig für den Stoffwechsel der Eiweisse, Fette und Kohlenhydrate ist. Darüber hinaus unterstützt es die Keratinbildung und ist somit wichtig für das Fell …
Sep. 30
Vitamin BC = Folsäure im Hundefutter
Vitamin BC = Folsäure Vitamin BC ist viel bekannter unter der Bezeichnung Folsäure. Folsäure wiederum wird auch als Pteroglutaminsäure bezeichnet und ist mit ihren ca. 100 weiteren chemisch, verwandten Stoffen (=Folate) wasserlöslich. Folsäure und Folate werden in der Zelle in Tetrahydrofolsäure umgewandelt, welches die eigentlich aktive Form des Vitamins darstellt. Folsäure ist wichtig für die …
Sep. 30
Vitamine im Hundefutter
Vitamine im Hundefutter Vitamine sind im Gegensatz zu Mineralien organische Nährstoffe. Sie dienen dazu zahlreiche Stoffwechselvorgänge zu fördern, zu beschleunigen und zu steuern und sind somit unentbehrlich. Dies zeigt uns schon, dass sie auch einen wichtigen Faktor in der Ernährung haben, da sie den Organismus dabei unterstützen die Nahrung richtig auszunutzen. Sie stärken die Schutzmechanismen …
Sep. 30
Vitamin B12, Cobolamin im Hundefutter
Vitamin B12, Cobolamin im Hundefutter Vitamin B12 bezeichnet man auch als Cobolamin / Kobolamin. Es findet sich in fast allen Körperzellen und ist beteiligt an der Bildung von roten Blutzellen, sowie am Stoffwechsel von Eiweissen. Hier steht es in enger Verbindung mit der Folsäure beim Ab- bzw. Umbau von Aminosäuren. Unser Hund kann Vitamin B12 …
Sep. 30
Vitamin B5 Phantothensäure im Hundefutter
Vitamin B5, Pantothensäure im Hundefutter Vitamin B5 ist meist bekannter unter dem Namen Pantothensäure. Da diese nicht frei in Nahrungsmitteln zu finden ist, sondern immer in gebundener Form, muss sie im Körper erst wieder in kleinen Schritten freigesetzt werden, um verwertet zu werden. Es gibt drei bekannte Formen von Pantothensäuren, die als stabil gelten, dazu …
Sep. 30
Vitamin B6, Pyridoxin im Hundefutter
Vitamin B6, Pyridoxin im Hundefutter Vitamin B6 beinhaltet eine Reihe von Pyridoxinformen, die eine biologische Aktivität zeigen. Hierzu zählt man sechs Formen, die auch ineinander innerhalb des Stoffwechsels, umgewandelt werden können. Darum bezeichnet man Vitamin B6 auch als Pyridoxin. Vitamin B6 ist für den Stoffwechsel von Eiweissen und damit für den Ab- und Umbau der …
Sep. 30
Vitamin B3, Niacin im Hundefutter
Vitamin B3, Niacin im Hundefutter Die Bezeichnung Vitamin B3 ist eigentlich veraltet, man spricht heute von Niacin, welches als Sammelbegriff für Nikotinsäure und Nikotinsäureamid dient. Ich habe es hier aber bewusst unter der Bezeichnung gelassen, damit man eine Übersicht hat, was alles zu den B- Vitaminen zählt. Vitamin B3 ist an vielen Stoffwechselvorgängen im Körper …
Sep. 30
Vitamin B2 im Hundefutter
Vitamin B2 im Hundefutter Vitamin B2 ist auch unter der Bezeichnung Riboflavin bekannt. Es ist wichtig für den Wasserstoff – und Elektrolyttransport und ist Bestandteil der Flavoenzyme, die eben für Wasserstofftransport und -übertragung zuständig sind. Daneben wirkt es allgemein im gesamten Stoffwechsel mit und unterstützt auch Augen, Haut und Schleimhäute in ihrer Funktion. Pflanzen und …
Sep. 30
Vitamin B1 im Hundefutter
Vitamin B1 im Hundefutter Vitamin B1 wird auch als Thiamin bezeichnet oder ist auch unter Aneurin bekannt. Es spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel der Kohlenhydrate und damit im Energiestoffwechsel, hier vor allen Dingen in der Decarboxylierung der Brenztraubensäure ( => Endprodukt des Glucose – Abbaus ). Vitamin B1 wird auch schon mal als Nervenvitamin …