Möglichkeiten der Fütterung unseres Hundes Fütterung des Hundes mit Fertigfutter: Fertigfutter sind sogenannte Alleinfuttermittel. Hierbei wird unser Hund mit fertig zusammen gestelltem Futter versorgt. Man unterteilt in Trocken-, Flocken-, Feucht- und Nassfutter. Fertigfutter können bzw. sollten laut den meisten Herstellerangaben ohne weitere Zusätze, wie Fleisch, Vitamin- oder Mineralpräperate, verfüttert werden. Weitere Infos findest Du hierzu …
Schlagwort: Hundeernährung
Sep. 30
Was gibt es für Fertigfutter – Möglichkeiten?
Was gibt es für Fertigfutter – Möglichkeiten? Es gibt erstmal den Unterschied zwischen Allein- und Ergänzungsfuttermittel für unsere Hunde. Alleinfuttermittel sind ausgewogene Mischungen, die fix und fertig sind und allein ohne Zugabe von Fleisch, Vitamin- oder Mineralpräperate verfüttert werden. Unter Ergänzungsfutter versteht man dagegen Produkte, womit man seinen Hund nicht ausschliesslich ernähren kann, d.h. man …
Sep. 30
Inhaltstoffe-Fertigfutter
Auflistung der möglichen Inhaltstoffe in Hunde – Fertigfutter: A Algen: werden meist in getrockneter Form verwendet und liefern Mineralien Ascorbinsäure: andere Bezeichnung für Vitamin C, im Futter meist synthetisches Herkunft und häufig als natürliches Antioxidant eingesetzt B BHA = Butylhydroxyanisol (E320): künstliches Antioxidant (siehe bitte unter EWG-Zusatz) BHT = Butylhydroxytoluol (E321): künstliches Antioxidant (siehe bitte …
Sep. 30
Die Inhaltsstoffe der Fertigfutter für Hunde
Die Inhaltsstoffe der Fertigfutter für Hunde Man kann manchmal wirklich etwas staunen, wenn man nachschaut, was in manchen Fertigfuttern für unsere Hunde zu finden ist. Selbst wenn an erster Stelle Fleisch angegeben ist, kann man leider nicht immer davon ausgehen, dass auch Fleisch drin ist, wo Fleisch drauf steht. Oft wird nicht Fleisch als solches …
Sep. 30
Nährstoff- und Energiebedarf des Hundes
Nährstoff- und Energiebedarf des Hundes Nährstoffe sind einfach Bestandteile, die der Nahrung zugeordnet sind und dem Lebenserhalt dienen. Zur besseren Übersicht sind Nährstoffe in sechs Kategorien eingeteilt: • Proteine = Eiweisse • Fette • Kohlenhydrate • Mineralien • Vitamine • Wasser Der Nährstoffbedarf ist also die optimale Zusammensetzung des Futters, welche alle Bestandteile in korrekten …
Sep. 30
Eiweiss oder auch Protein im Hundefutter
Eiweiss oder auch Protein im Hundefutter Der Eiweissbedarf unseres Hundes ist in den verschiedenen Altersstufen unterschiedlich, auch Haltungs- und Beschäftigungsbedingungen nehmen einen Einfluss auf den Bedarf. Bei Eiweiss dürfen wir nun nicht an Eiklar denken, denn dies ist hier nicht gemeint. Vielmehr handelt es sich um den Nährstoff Eiweiss, auch Protein genannt, der als Baustoff …
Sep. 30
Kohlenhydrate im Hundefutter
Kohlenhydrate im Hundefutter: Kohlenhydrate sind qualitativ betrachtet der zweitwichtigste Energielieferant nach den Fetten. Alle zugeführten Kohlenhydrate werden nach Zerlegung im Darmtrakt, über die Pfortader, in die Leber transportiert und in der Leber verarbeitet oder wie z.B. Glukose bei Bedarf direkt in den Blutkreislauf abgegeben und somit an das Gewebe. Bei uns Menschen beginnt eine Vorverdauung …
Sep. 30
Mineralien im Hundefutter
Mineralien im Hundefutter: Mineralien sind anorganische Stoffe, die in der Ernährungslehre in Mengen- und Spurenelemente unterteilt werden. Sie sind lebensnotwendig und dienen zum Einen zum Auf- und Umbau von Körpersubstanz und zum Anderen um Lebensvorgänge zu steuern. Die Unterteilung in Mengen- und Spurenelemente gibt uns Auskunft darüber, in welcher Konzentrationshöhe die Stoffe im Organismus vorliegen. …
Sep. 30
Vitamin K im Hundefutter
Vitamin K im Hundefutter Vitamin K Verbindungen werden auch als Chinone bezeichnet. Die bekanntesten sind wohl Vitamin K1, auch als Phyllochinon bekannt und Vitamin K2, auch Menachinon genannt. Dann gibt es auch noch das Vitamin K3, welches unter Menadion in der Hundewelt für Zündstoff sorgt und welches ausschliesslich künstlich hergestellt wird und schwere Schäden verursachen …
Sep. 30
Cholin
Cholin im Hundefutter Cholin zählt im weitesten Sinne auch zu den Vitaminen, auch wenn es eigentlich ein Aminoalkohol ist, also ein Stoff welcher beim Stoffwechsel von Aminosäuren entsteht. Unser Hund kann Cholin bei ausreichender Fütterung mit Aminosäuren selber bilden; wichtig in erster Linie sind die Aminosäuren Methionin und Lysin. Als Bestandteil von Lecithin, Acetylcholin und …
Sep. 30
Vitamin C
Vitamin C im Hundefutter Vitamin C wird auch als Ascorbinsäure bezeichnet und zählt zu den wasserlöslichen Vitaminen. Vitamin C hat im Hundeorganismus vielfältige Aufgaben: es unterstützt den Bindegewebs- Stoffwechsel, vor allen Dingen die Kollagensynthese. Kollagen ist ein Faserbestandteil von Haut, Knochen, Sehnen, Knorpel, Blutgefässen und Zähnen. Daneben verbessert Vitamin C die Aufnahme von pflanzlichem Eisen …
Sep. 30
Vitamin H = Biotin
Vitamin H = Biotin Vitamin H oder auch als Biotin bekannt, zählt auch zur Vitamin B- Reihe und wurde früher als Vitamin B7 bezeichnet. Man findet es in zahlreichen Enzymen, wo es wichtig für den Stoffwechsel der Eiweisse, Fette und Kohlenhydrate ist. Darüber hinaus unterstützt es die Keratinbildung und ist somit wichtig für das Fell …
Sep. 30
Vitamin BC = Folsäure im Hundefutter
Vitamin BC = Folsäure Vitamin BC ist viel bekannter unter der Bezeichnung Folsäure. Folsäure wiederum wird auch als Pteroglutaminsäure bezeichnet und ist mit ihren ca. 100 weiteren chemisch, verwandten Stoffen (=Folate) wasserlöslich. Folsäure und Folate werden in der Zelle in Tetrahydrofolsäure umgewandelt, welches die eigentlich aktive Form des Vitamins darstellt. Folsäure ist wichtig für die …
Sep. 30
Vitamine im Hundefutter
Vitamine im Hundefutter Vitamine sind im Gegensatz zu Mineralien organische Nährstoffe. Sie dienen dazu zahlreiche Stoffwechselvorgänge zu fördern, zu beschleunigen und zu steuern und sind somit unentbehrlich. Dies zeigt uns schon, dass sie auch einen wichtigen Faktor in der Ernährung haben, da sie den Organismus dabei unterstützen die Nahrung richtig auszunutzen. Sie stärken die Schutzmechanismen …
Sep. 30
Vitamin B12, Cobolamin im Hundefutter
Vitamin B12, Cobolamin im Hundefutter Vitamin B12 bezeichnet man auch als Cobolamin / Kobolamin. Es findet sich in fast allen Körperzellen und ist beteiligt an der Bildung von roten Blutzellen, sowie am Stoffwechsel von Eiweissen. Hier steht es in enger Verbindung mit der Folsäure beim Ab- bzw. Umbau von Aminosäuren. Unser Hund kann Vitamin B12 …
- 1
- 2