Vitamin H = Biotin

Vitamin H = Biotin

Vitamin H oder auch als Biotin bekannt, zählt auch zur Vitamin B- Reihe und wurde früher als Vitamin B7 bezeichnet. Man findet es in zahlreichen Enzymen, wo es wichtig für den Stoffwechsel der Eiweisse, Fette und Kohlenhydrate ist. Darüber hinaus unterstützt es die Keratinbildung und ist somit wichtig für das Fell unseres Hundes.

Man konnte mittlerweile beweisen, dass ein Biotinmangel häufig im Zusammenhang mit Schuppen, Juckreiz, Ekzemen und Haarausfall zu sehen ist. Durch Zugabe von Biotin besserte sich in vielen Fällen, wenn nicht noch andere Faktoren einen Einfluss hatten, das Haarkleid der betroffenen Hunde wieder. Ein Mangel an Biotin während der Trächtigkeit kann das Ungeborene beeinflussen, man konnte Lungenödeme und späteres Öffnen der Augenlider beobachten, weshalb die Biotinzufuhr während der Trächtigkeit einen wichtigen Faktor besitzt.

Mangelerscheinungen kommen aber äusserst selten vor, da in den meisten Nahrungsmitteln ausreichend Biotin vorhanden ist. Hier möchte ich noch kurz auf das Thema “rohes Ei” eingehen, da hier viel Unsicherheit besteht. Also, in rohen Eiern ist neben reichlich Biotin auch ein Stoff namens Avidin ( = ein Glykoprotein ), der sich im Eiklar befindet. Dieser ist in der Lage im Darmkanal unseres Hundes eine nicht lösliche Verbindung mit dem Biotin einzugehen und somit das Biotin unverwertbar zu machen. Nicht aber die anderen Vitamine, die ein rohes Ei auch enthält, wie Vitamin A, K, B2 und Folsäure. Lt. Ernährungsspezialisten schadet ein rohes Ei ab und an überhaupt nicht, nur der übermässige Verzehr sollte vermieden werden und als Biotinlieferant scheiden rohe Eier aus. Gekochte Eier dagegen sind ok, denn darin ist das Avidin durch die Hitze zerstört, nicht aber das Biotin, welches relativ hitzebeständig ist. Die Behauptungen mancher, dass sich im Ei mehr Biotin befindet, als Avidin binden könnte, kann man leider nirgendwo nachvollziehen: da ein Ei ca. 12,5 mcg Biotin enthält, die in einem Ei befindliche Menge an Avidin (ca.2 mg) aber ca. 20 mcg Biotin unnutzbar machen kann. Also wieder eine Glaubensentscheidung ;-))

Der Bedarf an Biotin wird mit 2mcg pro kg Körpergewicht angegeben. Reichhaltig an Biotin sind Nahrungsmittel wie z.b. rohes Eigelb, gekochte Eier, Milch, Milchprodukte, Sojabohnen, Hefe, Niere und Leber. Ein paar Nahrungsmittel, die relativ viel Biotin enthalten pro 100g rohem Bestandteil:

Kalbsniere 100 mcg
Kalbsleber 75 mcg
Sojabohnen 60 mcg
Weizenkleie 44 mcg
Walnüsse 37 mcg
Weizenkeime 36 mcg
Erdnüsse 34 mcg
Haferflocken 20 mcg
Ei ca. 12 mcg

Biotin ist allerdings unterschiedlich in der Nutzbarkeit für unseren Hund: Biotin in Getreide ist für den Hund schlechter verwertbar, als Biotin in tierischen Produkten.
Ein Übermass an Biotin wurde noch nicht festgestellt beim Hund bzw. konnte ich darüber keinerlei Information finden.

.

.

.

.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.