Weimaraner Hündin MAYA beim ULTRASCHALL in der LESIA Tierklinik Düsseldorf
Also mal ganz ehrlich: ICH erkenne auf diesen Ultraschallbildern absolut NICHTS.
Ist der dicke weiße Knubbel, der aussieht wie eine Kaffeebohne, vielleicht ein Tumor oder doch nur eine Darmschlinge?
„Das ist reine Übungssache.“, beruhigt mich Dr. Brigitte Bornack, Tierärztin in der LESIA Tierklinik in Düsseldorf. „Die Organe selbst sieht man immer sehr gut, schwieriger ist es, Veränderungen zu erkennen, denn die stellen sich immer wieder anders dar. Das kommt dann mit der jahrelangen Erfahrung.“
Maya steht ganz ruhig auf dem hochgefahrenen Behandlungstisch und lässt geduldig ihren Bauch mit dem eingegelten Ultraschallkopf abfahren.
„Hier haben wir eine Niere. Die kann ich mir jetzt von mehreren Seiten anschauen. Man sieht deutlich die Nierenrinde, das Nierenbecken, keine auffälligen Veränderungen. Das sieht bei Maya alles gut aus.“
Ah, ja… Wenn Frau Doktor das sagt…Ich sehe wieder nur Striche, Punkte und diffuse Schatten…
Die Ultraschalluntersuchung gehört zu den wichtigsten Bildgebenden Diagnoseverfahren in der Tiermedizin.
Hunde können uns nicht sagen, wo was wehtut. Erst auf dem Ultraschallmonitor wird die Ursache für viele Hundekrankheiten für den Tierarzt sichtbar. Bauchraum, Herz, Niere, Leber, Lunge, aber auch Sehnen und Blutbahnen, Nervengeflechte und sogar das Hirn können per Ultraschall gecheckt werden.
Maya versteht zwar nicht, warum sie hier schon 10 Minuten auf einem Tisch steht, am Bauch gekrault wird und wir ständig auf dieses flackernde Dingsda schauen, aber ich bin vom Innenleben meiner Weimaraner-Hündin ganz begeistert.
„Das was hier so strahlt, ist der Magen.“, erklärt Dr. Bornack. Ups, denke ich, und der sieht ziemlich leer aus. Ok, dann gibt’s jetzt erst mal ein Leckerchen für Maya – fürs Bravsein beim Ultraschall.
.
Freue mich, wenn Ihr wieder reinschaut!
In den nächsten Blogbeiträgen erzähle ich Euch von meinem Besuch in Thailand und wie dort die Hunde leben.
Übrigens: tragt Euch bitte auch in meinen Newsletter ein! (Bitte auch, wenn Ihr Euch schon einmal registriert habt, da wir einen Providerwechsel zum 31.12.12 hatten.) Damit bleibt Ihr immer auf dem Laufenden über neue Artikel und weitere interessante News “rund um den Hund” auf diesem Blog.
Viel Spaß beim Filme schauen und Blogartikel lesen. Ich freue mich auf Eure Kommentare, Likes und Verlinkungen
.
.
.
.
.
.
ah
2 Kommentare
Vielen Dank für den tollen Artikel. LG Angelika
Ich finde den Artikel sehr interessant, viele Hunde sind bei weitem nicht so geduldig,