Physiotherapie für Hunde in der LESIA Tierklinik

Physiotherapie für Hunde in der LESIA Tierklinik

 

 

Physiotherapie für Hunde in der LESIA Tierklinik

Physiotherapie mit dem Water-Walker in der LESIA Tierklinik

Physiotherapie mit dem Water-Walker in der LESIA Tierklinik

„Ab ins Wasser!“ Mit Anlauf rein springen und wild mit allen Vieren rumpaddeln – nein, genau das passiert hier nicht.

Maya blickt mich verwirrt an. Ich sehe förmlich die Fragezeichen auf ihrer Stirn: was soll das??? Zuerst versenkt man mich   bis zum Bauch in ein Wasserbecken und dann bewegt sich plötzlich der Boden unter mir…
Eine getrocknete Sprotte

Unterwasser Laufband in der Lesia Tierklinik

Unterwasser Laufband in der LESIA Tierklinik

vor der Nase zerstreut sehr schnell Mayas Bedenken und sie fängt automatisch an im Wasser eine Pfote vor die andere zu setzen.
„Manche Hunde stehen auf dem Unterwasserlaufband erstmal minutenlang wie ein Fels in der Brandung“, erzählt Tierphysiotherapeutin Yvonne Christophori , „dann braucht es viel Zusprache von Frauchen und Herrchen in Kombination mit Leckerlis, bis irgendwann der Groschen fällt – es passiert nix Schlimmes, alles ist gut, ich muss nur vorwärts laufen.“
Das Unterwasserlaufband „Water Walker“ steht in der Physiotherapieabteilung der LESIA Tierklinik in Düsseldorf. „Hydrotherapie“ oder „Aquatraining“ nennt sich die Gelenkschonende Methode zum Muskelaufbau oder zur Regeneration nach Operationen. Bei Hunden mit Rückenproblemen guckt nur noch der Kopf raus, denn je tiefer im Wasser desto besser werden der Rücken und die Gelenke entlastet. Der Wasserauftrieb verringert das Körpergewicht des Hundes. Geeignet ist diese Methode für alle Hunderassen.

Ich schaue fasziniertauf Mayas eleganten,

Physioherapie in der Lesia Tierklinik

Physioherapie in der Lesia Tierklinik

geschmeidigen Bewegungsablauf unter Wasser. Auch das ist ungewohnt für meine quirlige Weimaraner-Hündin: 30 Minuten nur Schritt laufen, Traben oder Galoppieren verboten. „Schritt laufen ist die anstrengendste Gangart für den Hund. Gleichmäßige, lange Schritte aus der Hüfte raus stärken die Muskulatur und durch die stetige Bewegung gegen den Wasserwiderstand wird das Gangbild geschult.“, erklärt die Therapeutin. Die Bewegung im 30 Grad warmen Wasser wirkt anregend auf die Durchblutung, fördert den Stoffwechsel und strahlt auch aufs Lymphsystem positiv aus. Auch der von LESIA Klinikchef Marco Lenzen

Mischling Tobi und LESIA Klinikchef Marco Lenzen

Mischling Tobi und LESIA Klinikchef Marco Lenzen

 

Tierphysiotherapeutin Yvonne Christophori bei Mayas Behandlung

Tierphysiotherapeutin Yvonne Christophori bei Mayas Behandlung

 

Hunde-Massage in der LESIA Tierklinik

Hunde-Massage in der LESIA Tierklinik

gerettete Mischlingshund Tobi trainiert hier. Der Hund wurde von einem Auto angefahren und kann seine Hinterläufe nicht mehr bewegen. Jetzt wird seine Muskulatur sanft wieder aufgebaut. Das Wasserbecken mutiert zum Jungbrunnen. Auf jeden Fall hilft ein regelmäßiges Training auf dem Unterwasserlaufband, kranken und operierten Hunden, schneller wieder auf die Beine zu kommen. Dazu trägt auch die anschließende Massage bei. Dem Wassertank entstiegen und abgetrocknet darf sich Maya auf eine gepolsterte Matte legen. Entspannt auf der Seite liegen, alle Viere von sich strecken und sich kraulen lassen – das ist super. Aber Yvonne Christophori verteilt keine zarten Streicheleinheiten. Mit festen, gezielten Griffen lockert die Therapeutin die Muskulatur, löst Verspannungen und fördert die Durchblutung. „Es gibt keinen Unterschied zur Massage beim Menschen. Technik und Effekt sind gleich.“ Maya ist das ziemlich egal, sie ist total relaxed und kurz vorm wegschlummern.Schon toll, diese Physiotherapie für Hunde in der LESIA Tierklinik in Düsseldorf.

Kosten: zwischen 20 und 40 Euro pro Behandlung.

Freue mich, wenn Ihr wieder reinschaut!

Übrigens:  tragt Euch bitte auch in meinen Newsletter ein! (Bitte auch, wenn Ihr Euch schon einmal registriert habt, da wir einen  Providerwechsel zum 31.12.12 hatten.) Damit bleibt Ihr  immer  auf dem Laufenden über neue Artikel und weitere interessante News “rund um den Hund” auf diesem Blog. 

Viel Spaß beim Filme schauen und Blogartikel lesen. Ich freue mich auf Eure Kommentare, Likes und Verlinkungen :-)

.

.

.

.

.

.

.

.ah

2 Kommentare

  1. Wirklich interessant, vor allem das die Hunde sich beim Schritthalten am meisten anstrengen.

    Ich glaube Ich werde mit meinem Hund auch die Physio aufsuchen auch wenn er keinen Unfall hinter sich hat. 🙂

    • Emmanuel Kreitner on 18. Mai 2017 at 12:21
    • Antworten

    Guten Tag,

    finde ich Sie in der Lesia Klinik Düsseldorf?

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.